
Abgründige Solidarität
Solidarität wird mehr und mehr als Mittel zur Ausgrenzung und nicht als Mittel der Inklusion verwendet.
Solidarität wird mehr und mehr als Mittel zur Ausgrenzung und nicht als Mittel der Inklusion verwendet.
Die Journalistin Sarah Kleiner spricht sich für mehr Respekt für die Meinung des anderen aus und kritisiert die Praxis der Doppelmoral.
Von sprachlichem Framing in Politik und Medien. Von Kriegs-Metaphern und Kampfbegriffen.
Die Sprache der Krise ist völlig eskaliert und Hass wird ausgerechnet von jenen vorangetrieben, die ansonsten für Achtsamkeit plädieren.
Die Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen aus dem öffentlichen Raum ist ein wesentlicher Schritt gesellschaftlicher Eskalation.
Dieser Text entstand 2020 als philosophische Auseinandersetzung mit den verwendeten Vernunft-Begriffen der neuen Normalität.
Vom Versagen der "Linken" in Zeiten der Pandemie.
Der Soziolinguist Manfred Glauninger spricht in diesem Interview über die längst überfällige Selbst-Aufklärung der Wissenschaft.
In die Bereiche von Politik und Medien gebracht kann das ursprünglich egalitäre Prinzip des Karnevals zur Gefahr werden.